November 2021
Beschreibung
Der Sporthund in der Physiopraxis Intensiv-Praxis-Seminar für Tiermedizinische Fachangestellte und Tierphysiotherapeuten und Veterinäre Ein Grundlagenwissen über Sportphysiotherapie und die verschiedenen Einsatzbereiche für Sport- und Diensthunde sowie die häufigsten „Berufskrankheiten“ ist empfehlenswert.
Beschreibung
Der Sporthund in der Physiopraxis
Intensiv-Praxis-Seminar für Tiermedizinische Fachangestellte und Tierphysiotherapeuten und Veterinäre
Ein Grundlagenwissen über Sportphysiotherapie und die verschiedenen Einsatzbereiche für Sport- und Diensthunde sowie die häufigsten „Berufskrankheiten“ ist empfehlenswert. Sportlich geführte Hunde erbringen außergewöhnliche Leistungen. Ob im Agility, Schutzhundesport, bei Flächen-und Trümmersuche, Spürhunden etc., bei all diesen und weiteren Einsatzbereichen wird der Bewegungsapparat des Hundes auf unterschiedliche Weise stark beansprucht. In diesem Zuge ist ein individuell , speziell auf die Arbeit des Hundes zugeschnittenes Bewegungstraining sinnvoll. Im übrigen zeigen aktuelle Studien, dass gerade der „Familienhund“ beim Sport besonders anfällig für Überlastungen und Verletzungen ist. In diesem Workshop werden bei der praktischen Arbeit mit dem Hund Koordinations- und Kraftübungen vermittelt. Diese können dann in der Physiopraxis zielgerichtet eingesetzt werden, um dem Anforderungsprofil gerecht zu werden und Schwachstellen im Bewegungsapparat des Hundes auszugleichen.
Inhalte:
- Sportspezifisches Training und Übungen
- Trainingsplan für Sporthunde
- Übungen für Koordination
- Übungen für Kraftaufbau
- Ausgleichsübungen
- Warm up/Cool down (Joint Mobility)
- Sportanalyse
Referenten:
Sandra Rutz – Dogfitsports Kressbronn und Stefanie Süße – Vierbeiner Rehazentrum Bad Wildungen
Anmeldung und Info: www.vierbeiner-rehazentrum.de
Zeit
6 (Samstag) 09:00 - 7 (Sonntag) 17:00
Organisator
Vierbeiner Rehazentruminfo@vierbeiner-rehazentrum.de
Dr.-Marc-Straße 4
34537 Bad Wildungen